Bürgerdialog wird fortgesetzt

Nach vier erfolgreichen Veranstaltungen im Rahmen des Bürgerdialogformats „Miteinander leben, miteinander reden“ lädt der Landkreis Teltow-Fläming am 6. November 2025 erneut zum offenen Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern ein. Das Veranstaltungsformat, das seit Anfang 2022 in den vier Regionalbereichen des Landkreises durchgeführt wird, startet damit in seine zweite Runde.

Im Fokus stehen diesmal die Gemeinde Nuthe-Urstromtal sowie die Städte Luckenwalde und Trebbin. Der Veranstaltungsort ist das Kreishaus in Luckenwalde.

Das ganztägige Format bringt Verwaltung, Politik, Zivilgesellschaft und Bevölkerung an einem Ort zusammen. Ziel ist es, Teilhabe zu stärken, Themen aus den Regionen sichtbar zu machen und den direkten Draht zwischen Verwaltung und Bürgerschaft zu fördern.

Am Vormittag kommen die Landrätin und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Vertreter der jeweiligen Kommunalverwaltungen zu einem Gespräch zusammen. Hier wird über regionale Schwerpunktthemen diskutiert, aber auch aktuelle Themen werden aufgegriffen.

Am Nachmittag sind Netzwerkkonferenzen zu verschiedenen Themen geplant. Dazu folgen weitere Informationen und die Einladung für Interessierte Anfang Oktober.

Ein besonderer Höhepunkt ist der Bürgerdialog am Abend:
Ab 18:00 Uhr im Kreistagssaal des Kreishauses Luckenwalde diskutieren Landrätin Kornelia Wehlan und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister auf dem Podium mit den Bürgerinnen und Bürgern über zentrale Themen aus der Region. Dabei werden auch die Erkenntnisse aus den Gesprächen des Tages sowie aktuelle Anliegen der Einwohnerinnen und Einwohner aufgegriffen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Landrätin Kornelia Wehlan betont:
„Mit diesem Format haben wir einen neuen Weg der Bürgerbeteiligung eingeschlagen. Es geht uns darum, zuzuhören, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und Vertrauen aufzubauen. Dass wir nun alle Kommunen einmal durchlaufen haben, ist ein wichtiger Meilenstein.“

Die Veranstaltungsreihe soll künftig regelmäßig in allen vier Regionalbereichen fortgesetzt werden. Die Veranstaltung wird über die Partnerschaft für Demokratie Teltow-Fläming im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Zum Ablauf

09.00 – 12.00 Uhr: Landkreis im Gespräch mit den Kommunen 
                               (Bürgermeister/-innen/ Amtsdirektor, ggf. Fachbereichsleitung, Verwaltungsleitung des
                               Landkreises)

13.00 – 17.00 Uhr: Regionalkonferenzen; Netzwerke
                               (Bürgermeister/-innen /Amtsdirektor, Fachbereichsleitung, Landrätin, Dezernatsleitung,
                                Amtsleitung, Netzwerker, Träger, Politik     
                                Netzwerkarbeit an Thementischen mit anschließender Auswertung, ggf. Impulsreferate)

18.00 – 20.00 Uhr: Bürgerdialog; Bürgergespräch
                               (Menschen aus dem Landkreis; Bürgermeister/-innen / Amtsdirektor, Verwaltungsleitung;
                               Vertretende aus der Politik)