Frauen machen Staat
Zum Abschluss eines Aktionstages der Partnerschaft für Demokratie findet am 24. März in Luckenwalde ein Podiumsgespräch zu Frauen in der Kommunalpolitik statt. Die diesjährigen Brandenburgischen Frauenwochen bieten den Rahmen.
Zum Abschluss eines Aktionstages der Partnerschaft für Demokratie findet am 24. März in Luckenwalde ein Podiumsgespräch zu Frauen in der Kommunalpolitik statt. Die diesjährigen Brandenburgischen Frauenwochen bieten den Rahmen.
Trotz Wissenslücken: Jugendliche in Deutschland zeigen anhaltend großes Interesse an der Zeit des Nationalsozialismus. Viele vermissen eine eingehendere Behandlung der Nazi-Diktatur in der Schule. Das ergab die jüngste MEMO-Studie der Universität Bielefeld zum Thema Erinnerungskultur.
Die Invasion der Ukraine begleitet eine Propagandamaschinerie, die auch in Deutschland Falschmeldungen und Verschwörungserzählungen in Umlauf bringt. Diese Desinformation soll nicht zuletzt auch der extremen Rechten in Deutschland Vorschub leisten.
Die Coronakrise hat sichtbar gemacht, was zuvor längst bestand, aber kaum zur Kenntnis genommen wurde: Einsamkeitsgefühle unter Jugendlichen. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Studie der Denkfabrik „Das Progressive Zentrum“. Und: Unter einsamen jungen Leuten ist Demokratieverdruss weit verbreitet.
Eine schöne Gelegenheit, einmal einen Inselstaat zu errichten, durch und durch demokratisch. Und dann: Bauchlandung in der Diktatur. Mit dem Online-Spiel "Deine Insel" zeigt das ZDF, wie schnell gute Absichten verfliegen können. Die Lehre: Die Demokratie sollte man nicht aus den Augen lassen.
Seit 1. Februar gibt es die erste bundesweite Meldestelle für frauenfeindliche Übergriffe. Die Dringlichkeit, antifeministische Vorfälle zu erfassen und zu dokumentieren, beschreibt Hannah Beeck von der Amadeu Antonio Stiftung: „Das antifeministische Weltbild baut auf Sexismus, Frauen- und Queerfeindlichkeit auf.“
<iframe width=“540″ height=“305″ src=“https://699841d2.sibforms.com/serve/MUIEAJm0_qJuHIYcyrgouIQYOCcMIo_WDrZP1yVVcWaq9PvHPi6ptliQtbtkKAKhz-HLPIYSGVcx5R0jRwQ5wi7mA7YH6jhhJQ6xk6m8edwEYh-fPtLB-3V_O3_F4KYG7hd5ndgVUKCTE4v5QpX58UshCeQ_bUZs8MFp2xIWkCDGBFzYJ3iCR3x5x3in96Bc3ITwMGFXOuYPDj5b“ frameborder=“0″ scrolling=“auto“ allowfullscreen style=“display: block;margin-left: auto;margin-right: auto;max-width: 100%;“></iframe>