„Wir wurden diskriminiert, gejagt und willkürlich weggesperrt, trotzdem waren wir freier als alle anderen.“ Wenn Geralf Pochop auf seine Jugend in den achtziger Jahren in Halle zurückschaut, verwundert es, wenn er sagt: „Punk war das Beste, was uns in der DDR passieren konnte.“ Hausbesetzer, Punk und Friedensbewegung waren in jenen Jahren keine Mischung, die einen geruhsamen Alltag fern von staatlichem Argwohn versprach.
Als Punk der frühen Jahre ging es dem heute 60-Jährigen in seiner Heimatstadt eigentlich um wenig Spektakuläres: „Ich wollte ja nur Musik hören und cool aussehen.“ Die Staatssicherheit sah das anders und bescheinigte Pochop bei einem der immer wiederkehrenden Verhöre: „Sie sind eine nagende Ratte am Fundament des Sozialismus.“
Im Mai 1989, nach Berufsverbot und Haftzeiten, aber auch nach vielen Protestaktionen, der Herausgabe einer Untergrundzeitschrift und zahlreichen Punk-Konzerten, stand wenige Monate vor der Wende die Ausreise des Widerständigen in die Bundesrepublik an.
Nach der Rückkehr in seine Heimat und zwei Autobiographien sowie zahlreichen Auftritten als Zeitzeuge ist Pochop heute als Aufklärer zum Thema Diktaturerfahrung und Demokratie sowie als Bildungsreferent – gleichsam in eigener Sache – unterwegs. Und der Punk? Dem ist Pochop treu geblieben, zunächst als Betreiber eines Musiklabels, heute als Autor mit Blick auf die bewegten Jahre des DDR-Punks.
Aus dem 1997 gegründeten Punk-Kunst-Projekt namens Gleichlaufschwankung entstand vor acht Jahren unter gleichem Namen ein Verein zur Förderung von Kunst und Kultur, der sich vor allem der Aufarbeitung der DDR-Diktatur und Beiträgen zur Demokratieförderung widmet.
Am 21. September 2025 wird Geralf Pochop auf Einladung der Partnerschaft für Demokratie in die Dorfkirche Stangenhagen/Trebbin zu einer multimedialen Lesung kommen, der sich ein Gespräch mit dem Publikum und weiteren Zeitzeugen anschließen wird. Mit dabei sind Raik Adam und Dirk Mecklenbeck, Autoren der Graphic Novel „Rebellion hinter der Mauer“ über rebellische Jugendliche in der DDR. Zugleich wird Pochops Ausstellung „Aus Grau wird Bunt“ über Opposition in der DDR zu sehen sein.
Geralf Pochop
Szenische Lesung und Podiumsdiskussion
mit Raik Adam und Dirk Mecklenbeck
Dorfkirche Stangenhagen
Neue Bergstraße
14959 Stangenhagen
21. September 2025, Beginn: 16.000 Uhr
