Als der Regen zwei Stunden vor Beginn langsam auströpfelte und sogar der bedeckte Himmel aufklarte, dürfte es kaum noch Zweifel gegeben haben, dass das Kultur&Streetfood Festival auch in diesem Jahr wieder Menschen aus Luckenwalde in großer Zahl in den Nuthepark locken würde. Zum achten Mal lud die Stadt Luckenwalde am 16. Juli zu einem „lebendigen Schaufenster kultureller Vielfalt und internationaler Kulinarik“ ein.
Speisen aus vielen Ländern, raffiniert Gewürztes nahöstlicher Herkunft, von herzhaft bis süß, russisch und ukrainisch Bodenständiges standen auf dem Programm mobiler Garküchen und verrieten zugleich, aus welchen Weltregionen es Menschen nach Luckenwalde verschlagen hat. Von den überraschend leicht auszusprechenden afghanischen Teigtaschen „Mantu“ bis zu exotischen Zungenbrechern wie „Lippische Läppchenpickert“ reichten die phantasievollen Namen der Speisen.

Gemeinsames Genießen verbindet. Das war die Leitidee, als das abendliche Festival im Herzen der Stadt vor acht Jahren aus der Taufe gehoben wurde: „Wohlbefinden, Akzeptanz und gegenseitiges Verständnis stärken“ ist das Ziel.



Rezepte:
Von „Afrikanischer Pizza mit Thunfisch“ bis
„Ukrainischem Kotelett mit Kartoffelpüree“:
31 Speisen des diesjährigen Kultur&Streetfood Festivals zum Nachkochen am heimischen Herd

- Rückblick:
Impressionen vom ersten Festival „Kultur&Streetfood“
im Jahr 2018