Informationsfreiheit

Im Jahr 2006 verabschiedet, bislang unangetastet: das Informationsfreiheitsgesetz. Bundesbehörden und andere Bundesorgane sind in der Pflicht, Auskunft über ihre Arbeit zu geben. Der Presse und allen Bürgerinnen und Bürgern gleichermaßen. Das Gesetz hat sich als bedeutsames Werkzeug erwiesen, Öffentlichkeit über Behördenhandeln herzustellen - eine demokratische Errungenschaft.

WeiterlesenInformationsfreiheit

Brandbrief an die Politik

Die Landgemeinde Nuthe-Urstromtal im Kreis Teltow-Fläming ist Deutschlands flächengrößte Kommune ohne Stadtrecht. Mit nur knapp 7.000 Einwohnern spielt sie im Konzert der Gemeinden bundesweit eine demographisch eher bescheidene Rolle. Der seit 2017 amtierende Bürgermeister Stefan Scheddin hat jetzt eine "Denkschrift" verfasst, deren Adressaten längst nicht nur ....

WeiterlesenBrandbrief an die Politik

Deutschland, neu erzählt

Die Macher geben sich überaus selbstbewusst: In den kommenden fünf Jahren soll im Kölner Stadtteil Kalk ein Kulturort entstehen, "den es so in Deutschland noch nicht gibt: Das erste Museum der Einwanderung und Migration in Deutschland". Sein Name: SELMA.

WeiterlesenDeutschland, neu erzählt

Wie geht’s, Deutschland?

Gemeinsam mit Partnern aus der Forschung hat die Organisation "More in Common" in den vergangenen Wochen über zweitausend Personen befragt. Die Ergebnisse sind soeben in der Studie "Orientierung gesucht: Wie es unserer Gesellschaft vor den Neuwahlen geht" niedergelegt.

WeiterlesenWie geht’s, Deutschland?

Vorgestellt: Faktenforum

Rund 200 Interessierte sind am 5. Dezember im neuen Berliner Medienhaus publix zusammengekommen, um die Vorstellung des "neuen Ortes im Kampf gegen Desinformation" mitzuerleben: das Faktenforum.. Die Online-Plattform steht ab sofort allen offen.

WeiterlesenVorgestellt: Faktenforum